Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das ist möglich/xx

  • 1 das ist doch nicht möglich

    (das ist doch) nicht möglich!
    heus?, werkelijk?

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ist doch nicht möglich

  • 2 das ist leicht möglich

    dat is best, goed mogelijk

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ist leicht möglich

  • 3 das ist schon möglich

    dat is goed mogelijk, dat kan best

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > das ist schon möglich

  • 4 (das ist doch) nicht möglich!

    ¡no es posible!

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > (das ist doch) nicht möglich!

  • 5 das ist schon möglich

    de hecho es posible

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > das ist schon möglich

  • 6 das ist eher möglich

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist eher möglich

  • 7 das ist ja nicht möglich!

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist ja nicht möglich!

  • 8 das ist leicht möglich

    арт.
    общ. это вполне возможно, это очень возможно

    Универсальный немецко-русский словарь > das ist leicht möglich

  • 9 Das ist bei ihm möglich.

    ausdr.
    This is possible with him. expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Das ist bei ihm möglich.

  • 10 Das ist eher möglich.

    ausdr.
    That's more likely. expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Das ist eher möglich.

  • 11 Das ist gut möglich.

    ausdr.
    That's quite possible. expr.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Das ist gut möglich.

  • 12 Das ist bei ihm möglich.

    This is possible with him.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das ist bei ihm möglich.

  • 13 Das ist doch nicht möglich.

    That really isn't possible.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das ist doch nicht möglich.

  • 14 Das ist eher möglich.

    That's more likely.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das ist eher möglich.

  • 15 Das ist gut möglich.

    That's quite possible.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das ist gut möglich.

  • 16 Das ist wohl nicht möglich.

    That is hardly possible.

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > Das ist wohl nicht möglich.

  • 17 möglich

    1. adj
    возмо́жный

    álle möglichen Fälle — все возмо́жные слу́чаи, все возмо́жные вариа́нты

    ein mögliches Énde — возмо́жный коне́ц

    díeser Fall ist möglich — тако́й слу́чай возмо́жен

    das ist möglich — э́то возмо́жно

    ist es möglich? — э́то возмо́жно?

    das ist leicht möglich — э́то о́чень возмо́жно

    mórgen wäre es léichter möglich — за́втра э́то бы́ло бы бо́лее вероя́тно

    (das ist doch) nicht möglich! — (э́то же) невероя́тно!

    ich will séhen, ob es sich möglich máchen lässt — я посмотрю́, мо́жно ли э́то (бу́дет) сде́лать

    komm sofórt, wenn es dir möglich ist — приходи́ сра́зу, как то́лько бу́дет возмо́жно

    wenn es mir möglich ist, kómme ich schon am Náchmittag — е́сли э́то бу́дет возмо́жно [е́сли бу́дет возмо́жность], я приду́ уже́ по́сле обе́да [во второ́й полови́не дня]

    etw. möglich máchen — осуществи́ть что-либо, сде́лать что-либо возмо́жным

    er versúchte, das Únmögliche möglich zu máchen — он пыта́лся сде́лать невозмо́жное возмо́жным, он пыта́лся осуществи́ть невозмо́жное

    álles Mögliche — всё возмо́жное

    sie hat álles Mögliche getán — она́ сде́лала всё возмо́жное

    die Ärzte táten álles Mögliche, um das Lében des Kránken zu rétten — врачи́ сде́лали всё возмо́жное, что́бы спасти́ жизнь больно́го

    er hat álles Mögliche erréicht — он дости́г всего́, что бы́ло возмо́жно

    er hat uns álles Mögliche verspróchen — чего́ он нам то́лько ни обеща́л

    2. adv
    возмо́жно

    so früh wie möglich — как мо́жно ра́ньше

    komm nach Háuse so früh wie möglich — приди́ [верни́сь] домо́й как мо́жно ра́ньше

    so bald wie möglich — как мо́жно скоре́е

    máchen Sie sich so bald wie möglich auf den Weg — как мо́жно скоре́е отправля́йтесь в путь

    so schnell wie möglich — как мо́жно быстре́е

    so gut wie möglich — как мо́жно лу́чше

    er versúchte, die Áufgabe so gut wie möglich zu erfüllen — он пыта́лся как мо́жно лу́чше вы́полнить зада́ние

    so viel wie möglich — ско́лько возмо́жно, как мо́жно бо́льше

    Deutsch-Russische Wörterbuch der aktiven Wortschatz > möglich

  • 18 möglich

    möglich, qui, quae, quod fieri od. effici potest (was geschehen od. bewirkt werden kann). – qui, quae, quod per rerum naturam admitti potest (was der Natur der Dinge nach zulässig, also möglich ist, z.B. Fall, condicio). – Überall bleibt gew. »möglich« unübersetzt, wo die Verbindung und der Zusammenhang das Objekt als etwas in der Vorstellung Bestehendes, also erst zu Erwartendes und Zukünftiges bezeichnen, z.B. Cic. Rab. Perd. 16 (wo condicio = möglicher Fall). Cic. de or 1, 3 (wo communis pestis = mögliche Vernichtung des Staates). – es ist möglich, d.i. a) es kann sein: esse potest (z.B. wie ist ein Friede möglich mit einem Manne, der etc., pacis quae esse potest cum eo ratio, qui etc). – od. bl. potest (z.B. es ist m., daß andere so glauben, potest, ut alii ita arbitrentur). – b) es kann geschehen, bewirkt werden: fieri od. agi od. effici potest. – Auch hier oft bl. potest (z.B. wie ist es m.? qui potest?: wenn es m. ist od. wäre (womöglich), si potest; si posset: soviel als m., quantum potest od. poterit. – es ist m., daß etc., fieri potest od. potest fieri, ut etc., u. bl. potest, ut etc. (z.B. ut fallar): dies sei leicht m., id facile effici posse: beides zug leich ist nicht wohl m., utrumque simul agi non potest: es ist alles m., [1703] nihil est quod fieri non possit. – c) es kann sich zugetragen haben: factum esse potest; accĭdisse potest. – d) es ist vergönnt, fas est, bes. mit der Negation, non fas est (es ist nicht m.) m. folg. Infin., s. Caes. b. G. 1, 50, 5. – wenn es möglich ist, womöglich, möglichenfalls, si fas est. – ist es möglich? d.i. α) was sagst du? quid als? – β) was meinst du? ain? ain tu? – es ist nicht anders m., als daß ich etc., fieri non potest, ut non od. quin etc.; facere non possum, ut non (ut nihil etc.). – es ist mir etw. möglich, alcis rei faciendae copiam od. facultatem habeo; possum alqd facere: dem guten Willen ist alles m., nihil est, quod benevolentia efficere non possit. – m. machen, efficere (bewirken, zuwege bringen); vgl. »ermöglichen«: alles m. machen können, nihil non efficere posse: mit Geld ist alles m. zu machen, pecuniā omnia effici possunt. – sich etwas nicht m. denken können, sibi de alqa re persuadere non posse. – wenn es irgend m. ist, womöglich, si ullā ratione efficere possum (potes etc.); si ullo modo fieri poterit. – soviel immer m. ist, quoad fieri potest od. poterit. – so... als möglich, möglichst, quam mit dem Superlativ, z.B. so früh als m. (sobald als m., möglichst früh, in möglichster Kürze), quam maturrime: so kurz als m., möglichst kurz (in möglichster Kürze), quam brevissime; od. durch quam... potero, quam od. ut... potui, z.B. ich will es so kurz als m. (möglichst kurz) machen, agam quam brevissime potero: soviel über die Grammatik, so kurz als m., haec de grammatice, quam brevissime potui. – so schnell als m., möglichst schnell, quam celerrime; quantā maximā possum celeritate: er marschierte so schnell als m. (in möglichst schnellen Märschen) zu seinem Kollegen, quantis maximis poterat itineribus exercitum ducebat ad collegam. – sogut als m., s. so gut. – so viele als möglich, möglichst viele, quos possum (z.B. conquisivit quos potuit). – möglicherweise, fieri potest od. potest fieri u. bl. potest, ut etc. (es kann geschehen, ist möglich, daß etc., z.B. potest fieri, ut fallar): od. durch fore (bes. bei putare, exspectare, polliceri u. ähnlichen), z.B. welch ein Schauspiel nun stellen wir uns möglicherweise vor, wenn etc., quod tandem spectaculum fore putamus, cum etc. – aller od. jeder m., alle od. jede m., alles od. jedes m., quicumque (jeder mögliche, nur erdenkliche, z.B. quaecumque ornamenta in te proficiscentur); omnes quotquotsuntod. erunt. omnes quicumque (alle, so viele oder die nur immer, jeder mögliche); omnis, quem (quam) possum, omne quod possum, gew. bl. omnis, e (aller, alle, alles, den, die, das ich kann, z.B. ich tue jmdm. alle m. Ehren an, alci omnes, quos possim, honores habeo: alle m. Sorgfalt anwenden, daß etc., omnem curam adhibere, ut etc.: auf alle m. Fälle, ad omnes casus). – alles mögliche, omnia, z.B. alles mögliche (sein möglichstes) tun, versuchen, omnia facere od. omnia experiri; nihil inexpertum omittere: bei etwas, nihil sibi celi qui facere in alqa re: auf alle m. Art, quācumque ratione; auch omnibus rebus.

    deutsch-lateinisches > möglich

  • 19 möglich

    möglich ['mø:klıç] adj
    mümkün, olabilir, olası, muhtemel;
    so bald wie \möglich en kısa zamanda;
    ( das ist doch) nicht \möglich! olamaz!, mümkün değil!;
    schon \möglich ( fam) olabilir;
    er tat sein M\möglichstes elinden geleni yaptı;
    so kurz/lang wie \möglich mümkün mertebe kısa/uzun, olabildiğince kısa/uzun;
    falls es dir ( irgend) \möglich ist eğer (herhangi) bir olanağın varsa

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > möglich

  • 20 möglich

    möglich
    1 mogelijkrealiseerbaar, uitvoerbaar, denkbaar
    voorbeelden:
    1    alles Mögliche, das Mögliche tun al het mogelijke doen
          sein Möglichstes tun zijn uiterste best doen
          informeelalles Mögliche zu kritisieren haben van alles en nog wat aan te merken hebben
          möglichst heute indien mogelijk vandaag
          informeel(das ist doch) nicht möglich! heus?, werkelijk?
          möglichst wenig zo weinig mogelijk
          so bald wie möglich zo snel mogelijk
          informeelwo möglich zo mogelijk

    Wörterbuch Deutsch-Niederländisch > möglich

См. также в других словарях:

  • K-PAX: Alles ist möglich — Filmdaten Deutscher Titel: K PAX: Alles ist möglich Originaltitel: K PAX Produktionsland: USA, Deutschland Erscheinungsjahr: 2001 Länge: 120 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • Das Unbehagen in der Kultur — ist der Titel einer 1930 erschienenen Schrift von Sigmund Freud. Die Arbeit ist, neben Massenpsychologie und Ich Analyse von 1921, Freuds umfassendste gesellschaftstheoretische Abhandlung; sie gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Möglich — Mȫglich, er, ste, adj. et adv. von dem vorigen Zeitworte und zwar von dessen ersten, weitesten Bedeutung, was seyn oder geschehen mag oder kann. 1) In Ansehung der Sache ist im schärfsten philosophischen Verstande ein Ding möglich, im Gegensatze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Das sogenannte Böse — ist ein Buch des Verhaltensforschers Konrad Lorenz aus dem Jahr 1963. Er behandelt darin den Ursprung von und den Umgang mit der Aggression, das heißt dem von Lorenz so gedeuteten innerartlichen, „auf den Artgenossen gerichteten Kampftrieb von… …   Deutsch Wikipedia

  • Das radikal Böse — Das radikal(e) Böse ist ein Gegenstand der Geschichts und Moralphilosophie. Immanuel Kant sprach über das „radicale“ Böse als eine anthropologische Konstante, eine Anlage zur Neigung, dem Sittengesetz zuwider zu handeln. Hannah Arendt verwandte… …   Deutsch Wikipedia

  • Das entschleierte Christentum — Das entschleierte Christentum, oder Prüfung der Prinzipien und Wirkungen der christlichen Religion (Le christianisme dévoilé, ou Examen des principes et des effets de la religion chrétienne) ist ein dem Baron d’Holbach zugeschriebenes… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Das erste Buch Nephi — Das Buch Mormon Das Buch Mormon (englisch: The Book of Mormon) ist eine religiöse Schrift der nach diesem Buch benannten religiösen Gemeinschaften der Mormonen. Die vom traditionellen Christentum nicht geteilte Anerkennung dieses Werkes als… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Heerlager der Heiligen — (frz. Le Camp des saints) ist ein 1973 erschienener Roman von Jean Raspail. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 1.1 Landung der Armada der letzten Chance 1.2 Reaktion der Regierung …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»